Non-Fungible Tokens

Krypto-Künstler Beeple hält NFTs für eine Blase

“Everydays: The First 5000 Days” © Beeple
“Everydays: The First 5000 Days” © Beeple

Mit dem Verkauf seines NFT-Kunstwerks „Everydays: The First 5000 Days“ hat der Krypto-Künstler Mike „Beeple“ Winkelmann satte 53 Millionen Dollar in der digitalen Währung Ethereum verdient – und diese prompt in US-Dollar umgewandelt. Beeple zeigte sich dennoch von der Volatilität der Kryptowährung abgeschreckt. Auch Non-Fungible Tokens (NFTs) sind laut dem Künstler keine sichere Investition – er hält die hohen Preise, die durch die Krypto-Kunst erzielt werden, für Anzeichen einer Blase.

Beeple kein „Krypto-Purist“

„Ich bin nicht mal ansatzweise ein Krypto-Purist. Ich habe schon lange zuvor digitale Kunst gemacht. Würde das NFT-Zeug morgen verschwinden, würde ich auch weiterhin digitale Kunst machen“, sagt Beeple gegenüber dem New Yorker. In einem weiteren Interview mit Fox News vergleicht der Künstler den momentanen NFT-Hype mit der Dotcom-Blase in der frühen Zeit des Internet. Es handle sich um eine Blase, die früher oder später platzen würde.

Kings of Leon: US-Rockband tokenisiert neuestes Album per NFT

Der bei einer Online-Auktion des renommierten Auktionshauses Christie’s erzielte Verkaufspreis von „Everydays: The First 5000 Days“ liegt bei 69 Millionen Dollar (Trending Topics berichtete). Mit Abzug von Steuern und Auktionsgebühren hat Beeple 53 Millionen Dollar erhalten. Erstanden hat das mosaikartige NFT-Kunstwerk der Krypto-Investor Vignesh Sundaresan, online bekannt unter dem Pseudonym „MetaKovan“. Damit hat der Entrepreneur unter anderem den Tron-Gründer Justin Sun ausgestochen.

MetaKovan unbesorgt über Blase

Sundaresan erhält mit dem Kauf nicht das Kunstwerk selbst, sondern nur eine digitale Verbriefung der Eigentümerschaft auf der Ethereum-Blockchain. Dieser Nachweis kommt in Form einer Datei mit 319 Megabyte. Dass es sich bei NFTs um eine Blase handeln könnte, streitet der aus Indien stammende Investor auch nicht ab. In einem Interview mit der Straits Times gibt sich Sundaresan aber unbesorgt. Er habe mit nichts begonnen und sei bereit „mit dem Schiff unterzugehen“.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen