Magazin

Trending Topics und Handelsverband launchen den Retail Startup Report 2021

© Trending Topics
© Trending Topics

Der erste Retail Startup Report, herausgegeben von Trending Topics und dem österreichischen Handelsverband, ist da. „Im Zuge der Corona-Pandemie ist in vielen gemeinsamen Gesprächen die Idee entstanden, unseren heimischen Retail-Startups eine weniger vergängliche Bühne zu geben“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes. Das 52 Seiten starke Magazin soll als Bindeglied zwischen innovations-getriebenen Retailern und all jenen Startups agieren, die mit ihren Ideen und Lösungen der Handelsbranche Wettbewerbsvorteile verschaffen.

„Entscheidende Rolle für heimische Retail-Startups“

„Das Ziel ist Vernetzung – wir wollen zusammenbringen, was zusammengehört“, erzählt er weiter. „Der Hintergrund des Retail Startup Reports ist, dass wir als Handelsverband einen krisenresilienten Wirtschaftsstandort wollen, der digitale Geschäftsmodelle mit qualifizierten Arbeitskräften verbindet, um die Chancen der beiden Megatrends Digitalisierung und Ökologisierung zu heben. Den heimischen Retail-Startups kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Gemeinsam mit innovativen KMUs und dem österreichischen Mittelstand sind sie der Motor unseres Wohlstandes.“

>>> Retail Startup Report herunterladen <<<

Fünf Fokusbereiche, zahlreiche Expert:innen

Auf 52 Seiten listet und kategorisiert Trending Topics die 90 relevantesten Retail Startups und Stakeholder des Landes. Die Kernfrage: In welchen Bereichen können Startups bei den großen Händlern am stärksten punkten? Daraus entstanden fünf Fokusbereiche: Retail, Logistik, Payment & Loyalty, eCommerce und Security & Datenschutz.

Ihre Einschätzung zur aktuellen Lage geben darüber hinaus zahlreiche hochrangige CEOs und Branchenkenner, u.a. Heinrich Prokop (Clever Clover), Markus Kuntke (REWE), Peter Umundum (Post), Nicole Berkmann (SPAR), Harald Flatscher (PSA), Christian Rau (Mastercard), Roland Fink (niceshops), Katharina Schneider (Mediashop), Jochen Borenich (Kapsch),  Klaus Gheri (Barracuda) und Kambis Kohansal Vajargah, Head of Startup-Services bei der WKO. Zu jedem Fokusbereich gibt es außerdem Best-Practice-Beispiele und Success Stories.

„Eine Bühne für die Vorreiter:innen“

„Zahlreiche Jungunternehmen gingen in den letzten Monaten motiviert voran und konnten damit beweisen, wie wichtig Startups für das heimische Ecosystem sind. Unternehmer:innen zeigten, dass sie in Zeiten der Not mit praktischen Ideen, Hands-On-Mentalität und jeder Menge Motivation das Ruder herumreißen können. Genau diesen Vorreiter:innen soll der Retail Startup Report eine Bühne geben – mit dem interessantesten Fällen, wichtigsten Kennzahlen und den besten Storys“, erzählt Oliver Janko, Chefredakteur des Retail Startup Reports.

Der Retail Startup Report 2021 ist kostenlos als Download erhältlich, liegt in allen relevanten Coworking-Hubs in Wien und Umgebung aus und wird mit dem Handelsverbands-internen Magazin „retail“ auch an sämtliche Abonnenten verschickt.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen