Deal

Waytation trackt mit Bluetooth-Chips die Besucherströme auf der IT-Messe CeBIT

Bluetooth-Chips von Waytation. © www.sebastianfreiler.com
Bluetooth-Chips von Waytation. © www.sebastianfreiler.com

Es könnte sich zum wichtigsten Deal in der noch jungen Geschichte des Wiener Startups Waytation entwickeln. Denn die 2015 gegründet Jungfirma wird auf der CeBIT, einer weltweit größten Messen im Bereich von IT und Hightech, rund 10.000 Besucher mit Bluetooth-Badges, so genannten WayTags, ausstatten. Diese können dann im Zusammenspiel mit in den Messehallen verteilten Sensoren Besucherströme messen und den Veranstaltern einen Überblick in Echtzeit geben, welche Stände besonders beliebt sind oder wo es Engpässe gibt.

Besucher bleiben anonym

„Die im Anschluss dokumentierten Datensätze werden ohne eine Anbindung an Smartphones, WIFI, Scanner oder andere Geräte geschickt und vollständig anonym ausgewertet. Somit lassen sich zeitnahe Bewegungsmuster, Verweildauer, als auch Interessen der Besucher erfassen sowie analysieren“, heißt es seitens Waytation-Gründer Cemsit Yelgin. Die Messe könne dann in Folge auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse an die Bedürfnisse der Besucher und der Aussteller adaptiert werden. Auch für das Startup selbst ist die Messe spannend, so könnten doch große IT-Firmen, die dort ausstellen, auf das Startup aufmerksam werden.

Die CeBIT findet vom 11. bis 15. Juni 2018 in Hannover statt und bezeichnet sich mittlerweile als „Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“. Erwartet werden rund 200.000 Besucher und rund 3.000 Aussteller. Die Messe findet seit 1994 statt und hatte einige historische Momente – etwa als dort Bill Gates „Windows 95“ der Weltöffentlichkeit präsentierte. Durch die Konkurrenz vieler anderer Veranstaltungen ist die Bedeutung der CeBIT über die Jahre aber zurückgegangen.

Die kleinen Sender werden an Besucher verteilt. © Waytation
Die Cloud-Software von Waytation. © Waytation

Hansmann und startup300 als Investoren

2017 hat Waytation ein Millioneninvestment erhalten. Damals sind Business Angel Hansi Hansmann, das Business-Angel-Netzwerk startup300, die EASL (Veranstalter des Internationalen Leberkongresses und Waytation-Kunde der ersten Stunde) investieren gemeinsam mit einem siebenstelligen Betrag in die Jungfirma eingestiegen.

Offenlegung: Hansi Hansmann und startup300 sind auch Investoren von Trending Topics.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen