Podcast

Banken-Crashs 🏦 Bitcoin ₿ Credit Suisse 🇨🇭Zinswende – mit David von froots

David Mayer-Heinisch, CEO von Froots.
David Mayer-Heinisch, CEO von Froots.

Die UK-Tochter der Silicon Valley Bank wird um einen Pfund an die HSBC verkauft, die Credit Suisse um 3 Milliarden Dollar an die UBS – und alle warten nur mehr darauf, welche Bank es als nächstes trifft. Währenddessen klettert Bitcoin wieder nach oben, und immer mehr fragen sich – wo ist mein Geld überhaupt noch sicher? Über diese Entwicklungen sprechen wir heute mit einem Fintech-Gründer, der Geld seiner Kund:innen nachhaltig anlegen will  David Mayer-Heinisch von Froots. Das sind die Themen:

  • Die Rettung der Credit Suisse durch UBS
  • Drohende Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Banken
  • Abermilliarden an Steuergeld zur Rettung von systemrelevanten Banken
  • Silicon Valley Bank vs. Credit Suisse
  • Bitcoin im Aufwind
  • Das Problem der unrealisierten Gewinne
  • Zinswende & Gelddruckerei der Notenbanken
  • Gründen in Hochzinszeiten

Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen