Autobidder

Tesla sucht Mitarbeiter:innen für Handelsplattform für Strom

Tesla-Autos an der Ladestation. © Photo by Andreas Dress on Unsplash
Tesla-Autos an der Ladestation. © Photo by Andreas Dress on Unsplash

Tesla plant, künftig auch unter die Stromanbieter zu gehen. Konkret arbeitet der US-Autobauer an einer „Echtzeit-Handels- und Kontrollplattform für Energieanlagen“ , genannt „Autobidder“. Für eben diese Plattform ist die Musk-Truppe nun auf der Suche nach weiteren Verstärkungen. Die naheliegendste Schlussfolgerung: Tesla will in den Energiehandel einsteigen.

Kandidaten für Autobidder gesucht

Auf LinkedIn wurde das mittlerweile von Julian Lamy, Leiter der Abteilung Energy Trading and Market Operations, bestätigt: „Ich freue mich, ankündigen zu können, dass ich bei Tesla ein neues Team aufbaue, das sich auf Energiehandel und Marktoperationen konzentriert. Dieses Team wird die Leistung von Teslas globaler Flotte von Batterie- und Energie-Projekten vorantreiben, Fachwissen über Energiegroßhandelsmärkte aufbauen und die Entwicklung von Autobidder, Teslas automatisierter Energiehandelsplattform, unterstützen.“ Man suche derzeit nach geeigneten Kandidat:innen. Die Mindestvoraussetzungen: „Sowohl ingenieurtechnische/analytische Fähigkeiten als auch Fachkenntnisse im Energiehandel“.

Dezentrale Stromplattform

Autobidder gibt es bereits seit dem vergangenen Jahr. Die Plattform soll den Echtzeithandel von Strom ermöglichen. Auf Autobidder befinden sich bereits Energieanlagen wie die Powerpacks, Powerwalls und Megapacks des Unternehmens. Auch unabhängige Stromerzeuger soll dort aber die Möglichkeit bekommen, ihr Angebot zu monetarisieren. Laut Elektrek verwaltet die Plattform bereits mehr als 1,2 Gigawattstunden an Energiespeichern.

Tesla: Neues Team in Arbeit

„Mithilfe der Tesla-eigenen automatisierten Handelsplattform Autobidder sind Sie für die Ausschreibung von Batterien auf verschiedenen Energiegroßhandelsmärkten verantwortlich, wobei Sie sicherstellen, dass die Anlagen die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen und die Marktregeln eingehalten werden“, heißt es in der Stellenausschreibung. Auch „die Entwicklung und Ausführung von Handelsstrategien“, die „Überwachung automatisierter Handelssysteme“ und das „Abwägen von Risiken und erwarteten Erträgen aus verschiedenen Handelsstrategien“ gehören zum Job. Tesla dürfte ein Team an Händlern aufbauen wollen, dass das „Energievermögen“ des Unternehmens verwaltet und gewinnbringend handelt. Langfristig dürfte das Musk-Unternehmen dann als dezentraler Stromanbieter für den gesamten Globus werden wollen. Zuletzt sorgte Tesla auch mit einem geplanten autonomen Fahrzeug ohne Lenkrad für Aufsehen.

Tesla: Vier Milliarden Euro für Gigafactory in Berlin

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen