Kapitalspritze

Wiener Uni-Inkubator INiTS investiert heuer bis zu 500.000 Euro in Startups

Am INiTS Demo Day. © INiTS
Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview Startup Interviewer: Gib uns dein erstes AI Interview

Der Wiener Uni-Inkubator INiTS beteiligt sich ab sofort über „INiTS Startkapital“ an Jungunternehmen. Insgesamt sollen heuer bis zu 500.000 Euro investiert werden. In einer ersten Runde hat sich INiTS mit 250.000 Euro an sechs jungen Firmen aus Wien beteiligt, im Juni sollen noch einmal bis zu 250.000 Euro fließen.

Virtuelle Beteiligung bis zu 10 Prozent

Das INiTS vergibt Tickets von bis zu 100.000 Euro und nimmt dafür maximal 10 Prozent.Über die Investments entscheidet ein unabhängiger Finanzierungsbeirat. Das Beteiligungsmodell sieht sogenannte „Phantom Shares“ vor. Damit verbunden sind lediglich Substanzgenussrechte und keine Stimmrechte. Sobald das Startup weitere Finanzierungsrunden abschließt, sollen die virtuellen Shares von der jungen Firma wieder zurückgekauft werden. Das Modell wurde gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien entwickelt.

Zu hohes Risiko für Investoren

Gerade bei forschungsintensiven Projekten wie Uni-Spin-Offs sei herkömmlichen Investoren das Risiko oft zu hoch, meint INiTS-Chefin Irene Fialka: „Unser Beteiligungsmodell  ist das ideale Finanzierungsinstrument für frühphasige, forschungs- und technologieintensive Startups, die naturgemäß hohen Risiken ausgesetzt sind – mit ein Grund dafür, dass Investoren davor zurückschrecken, sich zeitig an Hightech Startups zu beteiligen. Dieses Kapital fehlt dem Startup aber zur Entwicklung von Prototypen, die den Investor überzeugen könnten. Ein klassisches Marktversagen also, das mit dem INiTS Startkapital ausgeglichen wird“.

Nur für INiTS-Startups

Investiert wird in Startups, die auch das Inkubationsprogramm durchlaufen. Die größte Summe der ersten 250.000 Euro wurde in PrintStones gesteckt, ein Spin-Off der TU Wien, das ein 3D-Druck-Verfahren für Beton entwickelt hat. INiTS hat sich auch an Soniccatch, Volare, Naboto, Vacthera und Toxphacts beteiligt. Am nächsten Demo Day, am 7. Juni, stellen sich die nächsten INiTS-Startups dem Finanzierungsbeirat, der wieder ein Budget von 250.000 Euro für Investments zur Verfügung hat.

Das INiTS wurde bereits 2002 gegründet und ist damit einer der ältesten Inkubatoren Österreichs und gilt laut dem schwedischen Forschungsinstitut UBI Global als einer der zehn besten Uni-Inkubatoren weltweit.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen