Micro Mobility

E-Scooter: Nur mehr fünf Anbieter in Wien

Lime-Nutzer am Rollen. © Photo by Marek Rucinski on Unsplash
Lime-Nutzer am Rollen. © Photo by Marek Rucinski on Unsplash

Dass der Markt und vor allem die Anzahl der Anbieter nicht so bleiben wird wie im Sommer 2019 war klar, aber die Corona-Krise hat dann noch zusätzlich die Konsolidierung der Branche befördert. Waren es 2019 noch bis zu 9 Anbieter, so sind es jetzt im Mai 2020 nur mehr fünf, die bei der Stadt Wien für den Betrieb akkreditiert sind: Bird, Lime, Tier, Kiwi Ride und Max Motion.

Und: Von diesen fünf Anbietern sind derzeit nur drei operativ. Lime ist wie berichtet heute in der österreichischen Hauptstadt wieder in den Betrieb gegangen, Tier Mobility hat seit kurzem wieder seine E-Scooter auf der Straße. Und Kiwi Ride – durchaus eine Besonderheit – hat seine Roller auch während der Corona-Krise, als die meisten Menschen zu Hause blieben, weiter zur Leihe angeboten. Tier, Bird, MaxMotion und Lime haben den Betrieb Mitte März aufgrund der Corona-Krise und der geltenden Ausgangsbeschränkungen temporär eingestellt.

Die akkreditierten Betreiber

Laut Mobilitätsagentur Wien sind die fünf Anbieter mit folgender Anzahl an Rollern akkreditiert, wobei derzeit nicht alle ihre volle Roller-Flotte im gesamten Umfang anbieten:

Firma

Anzahl der angemeldeten E-Scooter

Bird

1.498

Lime

1.500

Tier

1.500

Kiwi Ride

1.500

Max Motion

230

Vom Wiener Markt verschwunden sind somit folgende Anbieter:

  • hive: Wie berichtet hat sich die Scooter-Marke des BMW-Daimler-Mobilitäts-Joint-Ventures aus dem Wiener markt zurück gezogen, weil der Firma die Regulierung in Wien nicht mehr passte (Trending Topics berichtete)
  • Holmi: Das Vorarlberger Startup hat sowohl sein Mietwagenangebot als auch sein E-Scooter-Angebot in Wien nicht mehr verfügbar
  • Circ: Wurde wie berichtet vom US-Rivalen Bird aufgekauft (Trending Topics berichtete)
  • Wind: Das deutsche Startup Byke ist mit seinen E-Scootern auch nicht mehr in Wien vertreten

Prinzipiell dürfen Anbieter in Wien maximal 1.500 E-Roller in der eigenen Flotte haben. Jeder Scooter wird von der Stadt Wien erfasst und markiert. geregelt ist das übrigens in der „ortspolizeilichen Verordnung für stationslose Mietfahrräder und elektrische Klein- und Miniroller“, die man sich unter diesem Link (PDF) zu Gemüte führen kann.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Deep Dives

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics und Tech & Nature
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen