Fintech

Stripe kürzt eigene Bewertung von 95 auf 74 Mrd. Dollar

Patrick and John Collison, co-founders of Stripe © Stripe

Es wäre nach wie vor das wertvollste Fintech-Unicorn, aber es ist auch eine harte Abwertung: Aus internen Mail des Payment-Anbieters Stripe geht hervor, dass das Unternehmen seine eigene Bewertung von zuvor 95 Milliarden Dollar auf nur mehr 74 Milliarden Dollar herabgesetzt hat. Das entspricht einem Minus von satten 28 Prozent, also fast einem Drittel des Unternehmenswertes.

Dabei ist die neue Bewertung nicht durch eine Finanzierungsrunde zustande gekommen, sondern durch die Neubewertung von Anteilen, die Mitarbeiter:innen erhalten haben, und die am Sekundärmarkt munter gehandelt haben. So ließ die Unternehmensführung die Belegschaft wissen, dass eine Aktie statt wie bisher 40 Dollar nur mehr 29 Dollar wert wäre.

Die Bewertung von 95 Milliarden Dollar (es waren sogar mehr als 100 im Gespräch) hat sich das Fintech der Collison-Brüder im März 2021 abgeholt, als Allianz X, Axa, Baillie Gifford, Fidelity Management & Research Company, Sequoia Capital und Irlands National Treasury Management Agency (NTMA) investierten.

Stripe: Mit 95 Mrd. Dollar Bewertung auf Eroberungskurs in Europa

Nicht so hart wie bei Klarna

Diese Abwertung der Firmenanteile kommt nicht überraschend. Fintechs haben in der aktuellen Krise 2022 besonders stark gelitten – vor allem dann, wenn sie auf die Boom-Branchen des Jahres 2021, insbesondere Krypto und BNPL, gesetzt haben. Stripe ist mit einem wahren Blumenstrauß an Services über klassisches Payment in Online-Shops viel breiter aufgestellt, hat seine Fühler aber auch in Richtung Krypto-Assets und BNPL ausgestreckt.

So hart wie den „Frenemy“ Klarna aus Schweden, mit dem Stripe eine Partnerschaft pflegt, aber auch konkurriert, hat es die US-Amerikaner aber nicht getroffen. In einer massiven Downround ist die Bewertung des BNPL-Vorreiters um 85 Prozent eingebrochen – von 45,6 auf nur mehr 6,7 Milliarden Dollar. Damit ist Stripe glimpflich davongekommen – zumindest vorerst. Wie externe Investor:innen die Lage beurteilen würden, wird sich noch weisen.

-85% Bewertung: Klarna gibt der Downround eine neue Bedeutung

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen