Personalie

Swat.io: Johannes Nagl übernimmt alleinige Geschäftsführung

Michael Kamleitner und Johannes Nagl von Swat.io © Daniel Willinger
Michael Kamleitner und Johannes Nagl von Swat.io © Daniel Willinger

Erst vor ein paar Tagen ist Johannes Nagl offiziell zum Geschäftsführer der Wiener Social-Media-Softwarefirma Swat.io aufgestiegen (Trending Topics berichtete). Nun folgt der nächste Schritt: Der Unternehmensgründer Michael Kamleitner zieht sich aus der Geschäftsführung zurück, während Johannes Nagl – zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben in der Geschäftsführung – alle Agenden von Kamleitner übernimmt. Nagl, der seit fast zehn Jahren CTO bei Swat.io war, ist damit nun der alleinige Geschäftsführer.

Johannes Nagl steigt in Geschäftsführung von Swat.io auf

„Richtiger Zeitpunkt, um loszulassen“

„Johannes und sein Team machen einen hervorragenden Job. Das Unternehmen entwickelt sich auch ohne mich prächtig, daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um bei Swat.io loszulassen und mich vollständig auf mein ‚zweites Baby‘ – Walls.io – zu konzentrieren”, so Kamleitner. Swat.io ging aus der 2010 gegründeten Agentur Die Socialisten hervor und ist heute bei vielen Unternehmen im Einsatz, um Postings und Daten zu managen. Seit 2019 ist Swat.io unter einer Holding als selbstständige GmbH aufgestellt. Walls.io ist ebenfalls den Socialisten entsprungen und hilft Firmen vor allem beim Social-Media-Branding.

Der Weg von Johannes Nagl zur jetzigen Alleingeschäftsführung des 40-Personen-Unternehmens hat vor elf Jahren bei Swat.io im Technologie-Bereich begonnen. „Möglicherweise ist das nun die längste und unaufgeregteste Geschäftsführer-Übergabe aller Zeiten. Denn wir haben diesen Schritt vor eineinhalb Jahren im Team angekündigt und nun wie geplant umgesetzt. Wir werden unseren bestehenden Prinzipien und Stärken treu bleiben und mit unserer ausgeprägten ‚People & Culture‘-Strategie auch in Zukunft unsere Führungskräfte aus dem eigenen Unternehmen rekrutieren”, kommentiert Johannes Nagl die Rochade.

Swat.io: NGOs und Non-Profits bekommen Social-Media-Tool in der Krise gratis

Swat.io plant 2022 großes Produkt-Update

Zu den über 17.000 Nutzer:innen von Swat.io zählen laut dem Unternehmen viele renommierte Kunden. Dazu gehören unter anderem der ORF, ARD, RTL, ZDF, DerStandard.at, Burda Verlag, ÖBB, Drei Hutchison, Raiffeisen sowie zahlreiche Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr stehe außerdem noch das größte Product-Update seit der Gründung der Jungfirma bevor. Es wurde bereits federführend von Johannes Nagl konzipiert und vorbereitet.

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen