Anzeige

Gründen mit Weitblick: Kambis Kohansal Vajargah über Mut, Wandel und digitale Zukunft

Kambis Kohansal Vajargah ist nicht nur Startup-Experte, sondern auch Impulsgeber für Österreichs Gründer:innen. Als Head of Startup-Services und Deputy Head of Founder-Services der Wirtschaftskammer Österreich kennt er die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Schritt in die Selbstständigkeit verbunden sind.

Mit seinem Blick auf aktuelle Entwicklungen, digitale Trends und menschliche Erfolgsfaktoren zeigt er, worauf es beim Gründen heute wirklich ankommt – und wie Österreichs Gründer:innen mit gezielter Unterstützung den Weg von der Idee zum Erfolg meistern können.

Ein Ökosystem für Gründer:innen – alles aus einer Hand

Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Österreich versteht sich laut Kohansal als zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Unternehmen starten möchten. „Das Gründerservice ist quasi der Non-Stop-Shop für alle Gründer:innen in Österreich“, betont er.

In jedem Bundesland stehen Gründungsberater:innen zur Verfügung, die sowohl persönlich als auch online unterstützen – egal ob bei der ersten Idee oder in der Wachstumsphase. Zusätzlich bietet das Gründerservice Workshops, Events wie die Gründungstage, und ein eigens entwickeltes E-Learning-Programm namens WiseUP. Dieses sei speziell auf die Bedürfnisse von Gründer:innen zugeschnitten. Kohansal macht klar: Wer gründet, findet hier von Anfang an Orientierung und Rückhalt.

Krise als Katalysator für Innovation

Die vergangenen Jahre waren geprägt von weltweiten Krisen, doch laut Kohansal haben viele Gründer:innen diese Herausforderungen als Chancen gesehen. Zwar bringen Krisen Unsicherheit mit sich, doch genau hier kämen innovative Köpfe ins Spiel: „Die nutzen eben solche Situationen, um noch innovativer mit verschiedensten Produkten und Services in den Markt zu gelangen.“

Der Bedarf am Markt verschiebe sich ständig, sagt er, und erfolgreiche Gründer:innen wüssten, wie man sich anpasse. Viele hätten diese Zeiten sogar genutzt, um sich strategisch weiterzuentwickeln – mit dem Ergebnis, gestärkt und zielgerichteter am Markt aufzutreten.

Digitaler, internationaler, umfassender – die Vision des Gründerservice

Ein zentrales Ziel für die Zukunft sei es, den Gründungsprozess vollständig zu digitalisieren, so Kohansal. Die Services sollen nicht nur für Menschen in Österreich verfügbar sein, sondern auch für jene, die aus dem Ausland nach Österreich gründen möchten.

„Wir möchten uns natürlich noch breiter aufstellen“, erklärt er, und spricht dabei besonders das Thema digitale Gründung an, das als Schlüssel für die nächsten Jahre gilt. Das Gründerservice soll damit zu einer noch agileren Plattform werden – modern, international, barrierefrei.

Zuverlässigkeit schlägt Genialität: Was Gründer:innen wirklich erfolgreich macht

Was zeichnet eine:n erfolgreiche:n Gründer:in wirklich aus? Für Kohansal ist das kein Geheimnis. Neben Lern- und Anpassungsfähigkeit sei vor allem die Zuverlässigkeit in der Umsetzung entscheidend. „Jene Gründer:innen, die besonders zuverlässig sind in der Umsetzung, das sind jene, die auch erfolgreicher sind.“

Ein weiterer Erfolgsfaktor sei die aktive Nutzung bestehender Unterstützungsangebote. Ob durch Initiativen wie i2b, den Businessplan-Wettbewerb, oder durch Netzwerke wie die Junge Wirtschaft – wer frühzeitig auf vorhandene Ressourcen setzt, verschaffe sich einen langfristigen Vorteil.

Werbung
Werbung

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

Startup & Scale-up Investment Tracker 2025

Die größten Finanzierungsrunden des Jahres im Überblick
#glaubandich CHALLENGE Hochformat.

#glaubandich CHALLENGE 2025

Österreichs größter Startup-Wettbewerb - 13 Top-Investoren mit an Bord
© Wiener Börse

IPO Spotlight

powered by Wiener Börse

Trending Topics Tech Talk

Der Podcast mit smarten Köpfen für smarte Köpfe
Die 2 Minuten 2 Millionen Investoren. © PULS 4 / Gerry Frank

2 Minuten 2 Millionen | Staffel 12

Die Startups - die Investoren - die Deals - die Hintergründe

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

Weiterlesen