Initiative

„Entrepreneurial Leadership Program“ von AustrianStartups geht in die dritte Runde

© AustrianStartups
© AustrianStartups

Vor zwei Jahren startete der Thintank AustrianStartups mit dem „Entrepreneurial Leadership Program“ eine Initiative, die Gründer:innen das Rüstzeug zur Umsetzung ihrer innovativen Ideen geben soll. Nun geht das Programm in die dritte Runde und Interessierte können sich noch bis zum 17. Februar bewerben. Rund 30 Plätze sind für die diesjährige Ausgabe der Initiative verfügbar. Mit seinem Angebot richtet sich AustrianStartups dabei an Personen aus allen möglichen Bereichen.

„Programm lebt von Diversität“

Beatvest: Investmentplattform für Anfänger:innen startet Mitte 2022 in Österreich

“Das Entrepreneurial Leadership Program befähigt unsere Teilnehmer:innen, innovative und nachhaltige Prozesse in der Breite unserer Gesellschaft – von der Politik bis in den Bildungssektor – anzustoßen und voranzutreiben”, erklärt Hannah Wundsam, Managing Director von AustrianStartups. Es gebe beim Programm keine Voraussetzungen, was bisherige Ausbildung und Erfahrung betrifft. “Das Programm lebt von dieser Diversität – in unseren Workshops vermitteln wir wichtiges Know-how zu Themen wie Business Modelling oder Growth Marketing, aber auch Personal Development Kurse zu Themen Kommunikation, Self- und Teamleadership. Am meisten lernen die Fellows aber erfahrungsgemäß von der Interaktion miteinander“, so Wundsam.

Bereits jetzt gibt es schon einige spannende Startups von Teilnehmer:innen und Absolvent:innen des Programms. Dazu gehören beispielsweise die Investmentplattform beatvest, die Mitte 2022 starten wird, oder die Ernährungs-Jungfirma One Meal A Day. Ebenfalls von Absolvent:innen der beiden vergangenen Runden gegründet: Krypto-Investmentberater Cortecs, Faire-Mode-Firma Ikonity, Coworking-Jungunternehmen conow und Lärmschutzwand-Startup REEDuce

One Meal a Day: Verhaltenspsychologie soll Ernährung nachhaltiger machen

Bewerbung bis 17. Februar möglich

Teilnehmer:innen am Programm erhalten wieder im Zeitraum von zwei Semestern Zugang zu Workshops zu Themen wie Prototyping, Growth Hacking und Funding. Ebenfalls bietet AustrianStartups ihnen Mentoring, Diskussionabende und Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Menschen, die ein Startup gründen wollen.

“Das Entrepreneurial Leadership Program ist der ideale Nährboden für kreative und lösungsorientierte Köpfe, welche unsere Zukunft aktiv mitgestalten wollen“, sagt Markus Raunig, Chairman von AustrianStartups. All jene, die Interesse haben, ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden, können sich noch bis zum 17. Februar online bewerben. Das Programm ist für die Teilnehmer:innen komplett kostenlos. Offizieller Start der nächsten Kohorte soll im März im Rahmen eines gemeinsamen Kickoff-Wochenendes sein.

Mehr Information zum Programm: https://austrianstartups.com/elp/ 

Werbung
Werbung
Das Cover von Ausgabe 2. © Visnjic / Trending Topics

Specials unserer Partner

Die besten Artikel in unserem Netzwerk

Powered by Dieser Preis-Ticker beinhaltet Affiliate-Links zu Bitpanda.

Deep Dives

IPO Success Stories

Der Weg an die Wiener Börse

BOLD Community

Podcast-Gespräche mit den BOLD Minds

Save your money!

Alles, was Sie über Ihr Geld wissen müssen!

#glaubandich-Challenge 2023

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs mit Top VC-Unterstützung

Podcast: Mit den smartesten Köpfen im Gespräch

Der Podcast von Trending Topics
Burning Money. © Jp Valery on Unsplash

Megatrend Inflation

Die Geldentwertung & die Mittel dagegen
Token & Coins. © Montage TrendingTopics

Krypto-Assets im Detail

BTC - ETH - USDT - BNB - DOT - ADA - UNI - XRP - USW.

Europe's Top Unicorn Investments 2023

The full list of companies that reached a valuation of € 1B+ this year

Weiterlesen